Nürnberg (md) Der TSV 1846 ist nicht nur Bayerischer Meister, sondern stellt auch immer mehr Talente für die Bayerischen Auswahlmannschaften zur Verfügung. Egal ob Deutsche Landesverbandsmeisterschaft der Herren im olympischen 7er oder im Jugendbereich, überall sind 46er erste Wahl für die Landestrainer.
Will und Gabedava für Bayern in Hamburg
Wer die beiden Spielmacher der 46er beim Meisterschaftsfinale vermisst hat sei unbesorgt. Beide waren für die Bayerische 7er Auswahl bei den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände. Unter den wachsamen Augen von 7er-Bundestrainer Vuyo Zangqa und dessen Co-Tainer Clemens von Grumbkow konnten die Bajuwaren einen herrvoragenden 4. Platz belegen. Insgesamt 12 Landesverbände waren angetreten, am Ende sicherte sich Baden-Würtemberg verdient den Titel in der olympischen 7er-Variante.
Die bayerische 7er-Auswahl mit Olaf Will (vorne, 3. v.r.) und Kote Gabedava (4 v.r, stehend). Foto: RVBy
U18-Damen bei Abschlussturnier in Unterföhring – Vorbereitung auf Meisterschaft
Neben den 46er-Ladies waren auch einige unserer U18 Mädels als Teil des Bayern U18W Kaders am 16.06.18 beim Turnier in Unterföhring am Start.
Pia Aumüller und Rosa Ehlert haben für Bayern die Hakler und Flügel Positionen besetzt, leider konnte bei diesem Turnier Pauline Koch nicht mitspielen (Fingerverletzung). Trotzdem hat sie selbstlos die Mädels durchgehend mit Wasser versorgt und die Linienrichter-Verpflichtungen übernommen, um den spielenden Mädels etwas Kraft zu sparen.
Ehlert überzeugte vor allem durch effektive und blitz-schnelle Angriffsaktionen, während Pia Aumüller eine sehr dominante Verteidigungsleistung brachte.
Beide haben einiges für die Auswahl geleistet und das Spiel gegen ihren eigenen Klub hat natürlich besonders viel Spaß gemacht! Ein sehr gelungener Tag mit viel Rugbyfreude!
Die 46er-Ladies mit dem Nachwuchs der Bayerischen Auswahl. Foto: Hull
Für die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände wurden für den U18 Kader der Damen Rosa Ehlert, Pauline Koch und Lucie Wittenberg von Landestrainer Peter Hull nominiert. Pia Aumüller ist aufgrund einer schulischen Veranstaltung leider verhindert.
7er Landesverbandsmeisterschaft U16 und U18 in Regensburg
Auch bei den jungen Herren der Schöpfung gibt es wieder erfreuliches zu berichten. Für die Landesverbandsmeisterschaft der Herren U16 am 30.6. in Regensburg wurde wieder Carl Heydenreich von Landestrainer Ian Dawson nominiert und Nontari Tsakalidis hält sich als Ersatz bereit.
Für die U18 Herren vertreten Levi Schuler und Markus Pesker die 46er und Nils Gröschner steht als Ersatz zur Verfügung.
Wir gratulieren allen nominierten Spielerinnen und Spielern, wünschen den Teams viel Erfolg und vor allem viel Vergnügen.
Deutsche 7er Liga Süd der Damen macht am Samstag Station in Nürnberg
Nürnberg. Am Samstag um 10.00 Uhr ist endlich Kick-off zum lange erwarteten Heimturnier der Damenmannschaft der 46er in der Deutschen 7er Liga Süd. Insgesamt kämpfen zehn Teams aus ganz Bayern um wichtige Tabellenpunkte in der olympischen Rugby-Variante. Die 46er-Ladies um Kapitänin Rebekka Jamal möchten die Qualität ihres jungen Kaders vor heimischer Kulisse von Anfang an demonstrieren und spielen auf Turniersieg.
„Die Qualität ist da, wir müssen sie nur endlich vom ersten Spiel an abrufen“, meint Anke Gülpers und benennt Minimum das Halbfinale als Ziel. Der Blick der Mannschaft, die augenblicklich auf dem fünften Tabellenplatz rangiert, richtet sich demnach auch nach oben. „Wir wollen mit dem Support unserer Nürnberg Rugby Family in Erlenstegen ordentlich nach vorne gehen und alles gewinnen was es zu holen gibt“ sagt Rebekka Jamal, „wir wollen agieren, nicht reagieren.“
Um 17.00 Uhr, wenn das Finale auf dem Waldsportplatz angepfiffen wird, zeigt sich ob die Damen in bunt den Heimvorteil nutzen konnten. Sicherlich werden die Tabellenführer aus der Münchner Studentenstadt und das Überraschungsteam des Würzburger RK dort sicher Einwände haben. Spannende Partien auf hohem Niveau erwarten die Zuschauer.
Wir sind #Die46er. Wir sind #heissaufRUGBY!
14.10.17 10:00 bis ca. 17:30 Uhr Heimturnier Deutsche 7er Liga Süd der Damen
Derzeit geht es für die Rugby-Damen des TSV im Zwei-Wochen Takt zur Sache. So stand am Samstag, den 7. April der vierte Liga- Spieltag in Augsburg auf dem Programm. Sah es zu Beginn der Woche noch so aus, als könnte das Trainergespann Michl/Holhos/Beazley erstmals in dieser Saison aus mehr als zwölf spielbereiten TSVlerinnen auswählen, mussten verletzungsbedingt kurzfristig noch Anpassungen am Kader vorgenommen werden. Dennoch gingen die 46er zuversichtlich ins Turnier und hatten fest vor, es endlich einmal wieder ins Halbfinale zu schaffen.
Die Absprache war klar: Endlich wieder oben angreifen!
Das war ihnen zuletzt am ersten Spieltag geglückt. Im ersten Spiel wartete mit dem TuS Rugby Fürstenfeldbruck die Überraschungsmannschaft der aktuellen Saison, die seit Wochen konstant um die oberen Plätze kämpft. Die Zuschauer sahen in diesen 14 Minuten eine der engsten und spannendsten Begegnungen des ganzen Tages. Die frühe Nürnberger Führung durch Pia Zeitler (Erhöhungskick von Anke Gülpers) konnten die Fürstenfeldbrucker nicht nur ausgleichen, sondern ihrerseits in eine knappe Führung drehen. Doch die 46er gaben nicht auf, blieben in der mehr von Kampf als von schönen Spielzügen geprägten Partie
engagiert und schafften den erneuten Ausgleich durch Sengül Ramadanow. In der packenden Schlussphase, in der für beide Mannschaften noch alles möglich schien, mussten die Nürnbergerinnen zwei Minuten in Unterzahl auskommen, da die
Schiedsrichterin ein vermeintliches High Tackle mit der gelben Karte bestraft hatte. Lange hielten die 46er auch zu sechst erfolgreich dagegen, den entscheidenden Fürstenfeldbrucker Versuch kurz vor Ablauf der Zeitstrafe, konnten die TSV-Damen dann aber leider doch nicht verhindern. So standen sie durch diese 12:17 Niederlage ein weiteres Mal nach dem ersten Spiel mit
leeren Händen da und musste das Ziel, endlich wieder die oberen Plätze der Tabelle zu erklimmen erneut früh aufgeben. „Ich weiß nicht, was es ist, dass wir uns in diesem ersten Spiel immer so schwer tun,“ fasst Holhos die Nürnberger Enttäuschung zusammen: „Da
müssen wir noch an uns arbeiten, dass wir von der ersten Minute an voll konzentriert sind.“
Voller Einsatz – doch leider wieder nur Trostrunde
Also blieb erneut nur die Trostrunde und der damit verbundene bestmögliche fünfte Platz als Tagesziel. In der ersten Trostrundenpartie gegen den Gastgeber Rugby Football Club
Augsburg zeigten die 46er die schon bekannte Leistungssteigerung nach einem unbefriedigenden Auftaktspiel. Die im Vergleich zum Fürstenfeldbruck-Spiel leicht umgestellte Nürnberger Hintermannschaft um Kapitänin Rebeka Jammal erwies sich dabei
als Schlüssel zum Erfolg. Zweimal Maike Chuchulowius, zweimal Ida Koller und einmal Pia Zeitler (drei Erhöhungskicks von Anke Gülpers) sorgten für einen ungefährdeten und klaren 31:5 Sieg.
Im zweiten Trostrundenspiel gegen die zweite Mannschaft der Studentenstadt konnten die Nürnbergerinnen ihren Spielfluss weiter verbessern und zeigten eine überragende Mannschaftsleistung. „Sobald wir anfangen den ‚Nürnberger Style‘ aufs Feld zu bringen und den Ball schnell zu passen, sind wir nur schwer zu stoppen,“ begründet Kapitänin Jammal den mit 40:0 deutlich ausgefallenen Sieg. Die Versuche kamen von Anke Gülpers
(2x), Veronika Horn, Anna-Chiara Thum, Ida Koller und Maike Chuchulowius, fünf erfolgreiche Erhöhungskicks von Anke Gülpers.
Im letzten Spiel des Tages ging es dann für den TSV hauptsächlich darum, sich für das nächste Turnier die bestmögliche Ausgangssituation zu erarbeiten.
Nie ohne Support – Anke Gülpers beim Druchbruch
Und auch gegen den Rugby Club Regensburg zeigten die 46er, warum sie – wenn sie einmal warmgelaufen sind – zweifellos in die obere Tabellenhälfte gehören. Wie aus dem Lehrbuch mutete das Passspiel an, das ein ums andere Mal von den schnellen Nürnberger Center- und Flügelspielerinnen in Zählbares umgewandelt wurde. So war auch dieser 41:0 Sieg durch Versuche von Ida Koller(3x), Maike Westhues, Rebeka Jammal, Maike Chuchulowius und Pia Zeitler (drei Erhöhungskicks von Anke Gülpers) zu keinem Zeitpunkt gefährdet und der fünfte Platz am Ende mehr als verdient. Wenn in zwei Wochen am 21. April das Heimturnier beim TSV 1846 Nürnberg ansteht, haben die Rugby-Damen erneut die Chance, den Fluch des ersten Spiels zu besiegen und um einen der ersten vier Plätze zu spielen. Dazu müssen die 46er es aber endlich einmal schaffen, ihre Fähigkeiten auch unter Druck gegen einen starken Gegner abzurufen.
„Die Auserwählten“ – Bitte nicht in Sith-Ladies verwandeln. Danke.
Dass die nötige Qualität in der Nürnberger Mannschaft grundsätzlich existiert, lässt sich schon daran ablesen, dass mit Pia Zeitler, Ida Koller, Maike Chuchulowius und Anke Gülpers – die samstags gemeinsam für 99 der 124 Nürnberger Punkte gesorgt hatten – erneut vier Nürnbergerinnen am Bayerischen Auswahltraining am Folgetag teilnehmen durften. Auswahltrainer Martin Schlemmer hatte für den vorläufigen 7er-Kader zwei praktische und zwei theoretische Einheiten mit Video-Schulung vorbereitet und konnte
erneut mit einer gut gelaunten und hochmotivierten Gruppe arbeiten.
Unter dem Strich also ein durchaus erfolgreiches Wochenende für die Rugby-Ladies des TSV, die die zwei Wochen bis zum nächsten Turnier hoffentlich dazu nutzen können, dann auch beim ersten Spiel schon hellwach zu sein.
Nachdem Anfang März ein Spieltag aufgrund des frostigen Wetters abgesagt werden musste, war es am 24. endlich so weit und die 7er Deutschlandliga Süd der Frauen konnte den diesjährigen Spielbetrieb eröffnen. Allerdings ging auch das nicht ganz reibungslos vonstatten, denn der Austragungsort des Turniers musste spontan von Regensburg nach München verlegt werden. Die Stadt Regensburg ließ alle verfügbaren Plätze witterungsbedingt sperren .
Mit Style der Kälte trotzen – Der Spieltag wurde nach München verlegt
Zum Glück konnte die Studentenstadt München kurzfristig reagieren und die Austragung des Spieltags übernehmen, sonst wäre der Zeitplan für die Nachholspiele noch enger geworden.
Aufgrund des sechsten Platzes im letzten Turnier wurde Nürnberg im Vorrundenspiel gleich gegen einen der stärksten Gegner in der Liga gesetzt: den Würzburger Rugby Klub.
Die Würzburgerinnen zeigten von Beginn an, warum sie den zweiten Platz, den sie am Ende erreichten, absolut verdient hatten. Nürnberg hingegen agierte nervös und hektisch und konnte dem hohen Würzburger Druck nur wenig entgegensetzen. Lag man zur
Halbzeitpause nur knapp mit einem Versuch hinten, wurde es im zweiten Durchgang deutlich und die 46er verloren verdient mit 0:22. Nach dem Spiel war die Analyse von Trainer Andrew Beazley so einfach wie ernüchternd: „Wir haben kein Rugby gespielt. In diesem Sport muss man den Ball passen um zu gewinnen und das haben wir nicht gemacht.“
Gegen Würzburg war trotz Einsatz nix zu holen
Das leidenschaftliche Plädoyer des Trainers für besseres Passspiel verfehlte seine Wirkung bei der Mannschaft nicht: Schon im ersten Trostrunden-Spiel gegen die Spielgemeinschaft Unterföhring/Reichenhall agierten die TSV-Frauen deutlich aktiver und besonnener und waren insgesamt präsenter auf dem Platz. Auch wenn der Spielfluss noch nicht durchgängig aufrechterhalten werden konnte, war der 24:0 Sieg am Ende ungefährdet und verdient. Drei Versuche konnte Maike Chuchulowius beisteuern, den vierten Versuch legte Pia Zeitler. Zwei verwandelte Erhöhungskicks von Anke Gülpers komplettierten das klare Ergebnis.
Maike Chucholowius schaltet gegen Reichenhall/Unterföhring den Turbo ein
Im nächsten Trostrunden-Spiel gegen die zweite Mannschaft der Studentenstadt zeigte sich Nürnberg weiter verbessert und trat mit gestärktem Selbstbewusstsein auf. Die 46er ließen den Ball immer öfter schnell durch die Hände gehen, warteten geduldig auf Lücken in der gegnerischen Verteidigung und schlugen dann konsequent zu. StuSta wehrte sich tapfer, aber die Nürnberger Mädels ließen nicht nach, sondern blieben weiter hungrig und zielstrebig; das Resultat war ein 43:0 Sieg. Am Ende hatten sieben verschiedene 46er gepunktet, was die mannschaftliche Geschlossenheit eindrücklich dokumentiert. Die Versuche kamen von Ida Koller, Sengül Ramadanov, Anke Gülpers, Julia Lehner, Pia Zeitler und Anna-Chiara Thum, die verwandelten Erhöhungskicks von Anke Gülpers und Veronika Horn. Das letzte Spiel für die TSV-Ladies war dann das um den fünften Platz gegen den University of Bamberg Rugby Club. Im Vergleich zum ersten Spiel des Tages erlebten die Zuschauer eine wie ausgetauschte Nürnberger Mannschaft. Kampf, Taktik, Passspiel, Zusammenhalt, Offensive und Defensive, alles griff perfekt ineinander. Und obwohl die Nürnbergerinnen nicht jede sich bietende Chance nutzen konnten, entstand zu keinem Zeitpunkt der Eindruck, dass der Sieg gefährdet sein könnte. Das Spiel endete mit 19:0 und war trotz des relativ knapp klingenden Ergebnisses das Beste, was die 46er an diesem Tag gezeigt haben. Zwei der drei Versuche steuerte Maike Chuchulowius bei, einen Anke Gülpers, die auch zwei Erhöhungskicks traf.
Her damit! Kapitänin Rebeka Jamal greift ein
„Rugby kann so einfach sein – wenn man es richtig macht“
Kapitätin Rebeka Jammal war am Ende zufrieden: „Wir haben heute drei Spiele gewonnen und nur eins verloren, das ist doch eine tolle Leistung! Ich bin stolz auf die Mädels, die sich über den Tag so positiv entwickelt haben.“ Und in der Tat hätte das Team nach der Auftaktniederlage gegen Würzburg nicht erfolgreicher sein können. Denn nachdem das erste Spiel verloren war, war der fünfte Platz das beste Ergebnis, das durch den komplizierten Spielplan noch erreicht werden konnte. Diesen Platz dann mit einem kombinierten Punktestand von 86:0 zu erspielen, zeigt einmal mehr, das mit dieser Nürnberger Mannschaft zu rechen ist, wenn sie es schafft, ihr Potenzial abzurufen. Das bestätigt auch Beazley in seinem Fazit: „Die letzten Spiele waren toll anzusehen. Rugby kann so einfach sein, wenn man es richtig macht. Wenn wir das vom ersten Spiel
an zeigen, können wir um die vorderen Plätze mitkämpfen.“
Nach dem Turnier ist vor dem Auswahltraining – 4 Nürnbergerinnen an Bord
Viel Zeit für Trainingsarbeit bleibt allerdings nicht, denn schon am 07. April steht der nächste Spieltag in Augsburg auf dem Plan. Dort ist das Ziel ganz klar das erste Spiel des Tages zu gewinnen um sich die Chance auf die vorderen Plätze nicht gleich zu Beginn zu verbauen. Während die meisten Spielerinnen nach dem anstrengenden Turniertag in die Regenerationsphase übergehen konnten, ging es für vier Nürnbergerinnen intensiv weiter:
Martin Schlemmer, der Trainer der Bayerischen 7er-Auswahl, hatte Ida Koller, Maike Chuchulowius, Pia Zeitler und Anke Gülpers zusammen mit einigen weiteren bayerischen Spielerinnen zum ersten Kader-Training des Jahres 2018 nominiert, das am Tag nach dem Turnier am gleichen Ort abgehalten wurde. Bei strahlendem Sonnenschein wurden zwei theoretische und zwei praktische Einheiten absolviert, die den vom Vortag noch belasteten Spielerinnen viel abverlangten. Auf hohem Niveau wurden Fitness, Technik und Taktik trainiert, um den Grundstein für die Landesverbandsmeisterschaft am 30. Juni zu legen. Und obwohl bis dahin noch knapp die Hälfte der derzeit mehr als 20 nominierten Spielerinnen den Kader verlassen müssen, war der Trainingstag von freundschaftlicher Stimmung, gegenseitiger Unterstützung und vereinsübergreifendem Gemeinschaftsgefühl geprägt – eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten. Das nächste Kader-Training wird am 08.04., also gleich einen Tag nach dem Turnier in Augsburg stattfinden. Nach jetzigem Stand ist es wahrscheinlich, dass alle vier
Nürnbergerinnen erneut eingeladen werden.
Läuft! Bis zum nächsten Turnier, Freude!
Die offizielle Homepage der Rugbyabteilung beim TSV 1846 Nürnberg e. V.