Alle Beiträge von md

2 x Nürnberg reist nach Heidelberg

Die 46er treffen am Samstag in der Stadt am Neckar auf den Heidelberger TV

Nürnberg. Heidelberg galt bisher nicht unbedingt als die Top-Destination für Nürnberger Wochenendausflügler. Doch diesen Samstag machen sich nicht nur die Mannschaft und Fans der Nürnberg Falcons (Basketball) auf den Weg zum dritten Play-off Match bei den MLP Academics. Auch die 46er fahren über A6 nach Westen, auf sie wartet das Rückspiel beim Heidelberger TV (Sa, 13.00 Uhr). Es wird also ziemlich fränkisch in Heidelberg.

Voll reinhängen! Jedes Tackling muss gegen den HTV sitzen

Vielleicht bringen sich ja auch die Fans der Falcons beim Kampf um den ovalen Ball in Siegeslaune. Denn auch wenn der HTV das weitaus routiniertere Team ist, so gibt doch den 46er das knappe 00:15 des Hinspiels Hoffnung. Über lange Strecken konnten unsere Nürnberger Jungs mehr als mithalten. Durchaus möglich also, dass wenn man noch eine Schippe drauflegt, wichtige Punkte im Abstiegskampf ausgerechnet in der Rugbyhauptstadt entführt werden können. Sturmtalent Alex Weiß: „Wir haben viel aus den Spielen seitdem mitgenommen, der Sieg gegen Stuttgart hat neue Motivation gegeben. Wir sind bereit“.

Ein Sieg beim HTV und man könnte die Heidelberger in der Tabelle überholen, nur 2 Punkte trennen die beiden Mannschaften. Dafür kann es nur ein gutes Omen sein, wenn zwei der Gründungsmitglieder des „Sportbündnisses Bundesliga“ (SBB) am selben Tag in derselben Stadt zu solch wichtigen Spielen antreten. Ganz viele Daumen werden gegenseitig gedrückt. Und Heidelberg bei einem Doppelsieg zur Feiermeile der Franken.

Info zum Sportbündnis Bundesliga:

Im „Sportbündnis Bundesliga im Großraum Nürnberg“ sind derzeit 11 Bundesliga-Vereine aus dem Großraum Nürnberg als Vollmitglieder versammelt um sich zu vernetzen, sich gegenseitig zu unterstützen, und um über diese Zusammenarbeit für eine größere öffentliche Wahrnehmung zu arbeiten:

Nürnberg Falcons (2. Liga, Basketball), Hockey Gesellschaft Nürnberg (HGN, 2. Liga), Nürnberger Hockey- und Tennis-Club (1. Liga, Nürnberger HTC), Raiffeisen Wölfe Lauf (2. Liga, Baseball), SV Schwaig Volleyball (2. Liga), TSV 1846 Nürnberg (2. Liga, Rugby), TV 1879 Hilpoltstein (2. Liga, Tischtennis), TSV Freystadt Badminton (1. Liga), KIA Metropol Baskets Schwabach (2. Liga, Basketball Damen), Johannis Grizzlys (1. Liga Herren, Ringen) und Futsal Nürnberg (Regionalliga). Hinzu kommt als Gastmitglied der Yacht-Club Noris e.V. (Segeln). Mehr Infos zum SBB gibt es unter www.sportbuendnis-bundesliga.de

Wir sind #Die46er. Wir sind #heissaufRUGBY.


Der Winterschlaf ist vorbei!

Die 46er bereiten sich auf die Rückrunde vor!

Die Herren testen am 16. März gegen RC Dresden und VfB Ulm, während die Damen heute schon in Würzburg unter Wettkampfbedingungen testen. Am 23. März startet dann die Rückrunde der 2. Rugby Bundesliga mit dem Bayern Derby gegen den München RFC auf dem Waldsportplatz.

Bald müssen die Nürnberger Rugbyfans nicht mehr in die ferne Schweifen um ihren Lieblingssport zu genießen. Egal ob CrossFit, Theorieeinheiten oder unerschrockenes Schneetraining – alle drei Teams der 46er haben in der langen Winterpause keinen Rost ansetzen lassen. Nun kommen die ersten Vorbereitungsspiele bevor die Punkterunden weitergehen.

Die Damen testen heute bei einem Vorbereitungsturnier in Würzburg gegen den RK Würzburg, TuS Rugby Fürstenfeldbruck, SG 2018 Hochspeyer e.V Rugby und München Rugby Football Club.

Die Damen wollen ihre Tabellenführung verteidigen!

Die Erste Herren testen in einem Mini-Turnier gegen den RC Dresen aus der 2. Liga Ost und den VfB Ulm aus der Bayerischen Verbandsliga. Die Zweite Herren misst sich am Sonntag, den 31.3. Um 14.30 Uhr gegen die Rugby-Mannschaft der Universität Nizza. Beide Vorbereitungstermine steigen auf dem Waldsportplatz.)

Rückrunde 2. Rugby Bundesliga Herren

23.03.2019 14:00 TSV 1846 Nürnberg – München RFC

30.03.2019 15:00 StuSta München – TSV 1846 Nürnberg

06.04.2019 15:00 RC Unterföhring – TSV 1846 Nürnberg

13.04.2019 15:00 TSV 1846 Nürnberg – Stuttgarter RC

27.04.2019 13:00 Heidelberger TV – TSV 1846 Nürnberg

11.05.2019 15:00 TSV 1846 Nürnberg – RC Rottweil

18.05.2019 16:00 SC Neuenheim – TSV 1846 Nürnberg

Die Herren müssen zwar Gas geben um den Abstieg zu vermeiden, doch noch ist alles offen! Foto: Fat Robot Photohraphy

Rückrunde Deutsche 7er-Liga Damen

Sa. 23.03.2019 – Turnier 4 in Leipzig

Sa. 27.04.2019 – Turnier 5 in Bayreuth

Sa. 11.05./So.12.05. – Qualifikation Süd/West

Sa. 11.05./So.12.05. – Pokal Süd/West

Sa. 15.06./So.16.06. – DM Finalturnier

Das Beste kommt zum Schluss – 46er empfangen Tabellenführer Neuenheim

TSV 1846 Nürnberg will gegen den SCN nochmal alles geben

Nürnberg „Schmerzen als Gewissheit… geringe Aussicht auf Erfolg… worauf warten wir noch?“. Ja, Gimli, Gloins Sohn aus Tolkiens „Herr der Ringe“ würde hervorragend in die erste Reihe der 46er passen. Nicht nur ist er optisch und technisch (gefährlich auf der kurzen Strecke, keine Scheu vor Körperkontakt der heftigen Art) mit denselben Eigenschaften ausgerüstet, sondern auch die Einstellung würde sich nahtlos in die Stimmung in Erlenstegen einfügen. Denn der Gegner am nächsten Samstag ist der Schrecken der 2. Rugby Bundesliga, das Top-Team des SC Neuenheim.

„Wir lernen noch in dieser Liga und wollen uns von Woche zu Woche verbessern“, sagt Coach Deon Myburgh in Erwartung des unzweifelhaft schwersten Spiels in dieser Saison. Und gerade dieser Gegner wird einiges ins Nürnberger Lehrbuch schreiben können. Doch es geht nicht ums Resignieren, sondern darum realistische Ziele zu setzten. „Wir wollen unsere Verteidigung besser Organisieren als gegen Rottweil und wenn wir einen sauberen Ball bekommen ihn auch nutzen“, Myburgh weiter.
Eines ist absolut gewiss: Den Nürnberger Rugbyfans wird zum Abschluss der Hinrunde ein Spektakel geboten, dass ihnen warm ums Herz werden lässt. Nicht nur wegen des Glühweins und Punsches den es am Samstag am Waldsportplatz gibt. Mit den Heidelbergern kommt wirklich Rugby der nationalen Spitzenklasse in die Noris. „Das Team ist schon sehr heiß und bereit an die Grenzen und darüber hinaus zu gehen. Da wird eine große Fanbase mit viel Lärm nochmal einen extra Schub geben“ hofft Kapitän Nils Wulff. Am Ende des „Herrn der Ringe“ sind Mut und Freundschaft ja auch der Schüssel zum Erfolg der Helden.

Wir sind #Die46er. Wir sind #heissaufRUGBY.

17.11.18 14:00 Uhr TSV 1846 Nürnberg vs. SC Neuenheim
Waldsportplatz Erlenstegen, Weißenseestr. 30

Die Studenten kommen – 46er empfangen Tabellenzweiten aus München

TSV 1846 Nürnberg empfängt am Samstag Studentenstadt Rugby München

Nürnberg Alle Welt pilgert in diesen Tagen auf das Oktoberfest in der Landeshauptstadt, auch „Wies´n“ genannt. Doch für ein bestimmtes Rugbyteam fährt der Bus in die andere Richtung. Das 3. Bayernderby in Folge verschlägt die Münchner StuSta nach Nürnberg-Erlenstegen. Die 46er müssen gegen den letztjährigen Zweitligameister alles in die Waagschale werfen, wollen sie nach der Niederlage von vor zwei Wochen wieder Tabellenpunkte sammeln.

Im letzten Jahr erst in der Relegation zur 1. Rugby Bundesliga gescheitert sind die Herren aus München Freimann auch in diesem Jahr ganz oben dabei. Allerdings eher in der Rolle des Verfolgers der Über-Mannschaft aus Neuenheim. Gefährlich für Nürnberg: Die StuSta will unbedingt mit dem Primus auf Tuchfühlung bleiben und darf sich eigentlich keinen Ausrutscher in der Noris leisten.
Allerdings werden die „Nämbercher Jungs“ sicherlich keine Geschenke verteilen, denn zuhause sind die 46er immer noch ungeschlagen und werden ihre Stärke zeigen. Kapitän Nils Wulff will genau das, nämlich „Zähne zeigen“. „Wir wollen auf unserem Platz das Spiel vorgeben und die Konzentration hochhalten. Dann ist alles drin, denn stark sind wir.“

Zuvor wird die Zweite ihr Heimdebut geben. Zu Gast um 13.00 Uhr wird der VfB Ulm sein.  Die 46er wollen hier nun die ersten Punkte in der neuen, eingleisigen Verbandsliga holen.

Zum ersten Mal wird es auch das neue Multi-Ticket des „Sportbündnis Bundesliga – Großraum Nürnberg“ geben. Für 10 Euro erhält der Käufer jeweils einmal freien Eintritt zu Heimspielen der insgesamt 9 Partnervereine, z.B. den Nürnberg Falcons (Basketball) oder dem NHTC Nürnberg (Hockey).

Wir sind #Die46er. Wir sind #heissaufRUGBY.

29.09.18 15:00 Uhr TSV 1846 Nürnberg vs. StuSta Rugby München
Waldsportplatz Erlenstegen, Weißenseestr. 30

Neues „Sportbündnis“ möchte die Sportszene im Großraum Nürnberg weiter beleben

Gründung „Sportbündnis Bundesliga im Großraum Nürnberg“ (SBB) – 46er sind dabei!

(Großraum Nürnberg). Zum 13. September 2018 gründete sich das „Sportbündnis Bundesliga im Großraum Nürnberg“ (SBB). Dieses neue Bündnis besteht derzeit aus Vertretern neun hochklassig spielender Vereine – 1. oder 2. Bundesliga ihrer jeweiligen Sportart −, die sich die Aufgabe gestellt haben, ihren Spitzensport stärker in der Öffentlichkeit, den Medien und für weitere Ehrenamtliche zu etablieren.

Nach der Initialsitzung am 25. Januar 2018 – eingeladen hatten damals die Zweitliga-Volleyballer des SV Schwaig −, entwickelte sich nach mehreren Treffen ein unabhängiger Verbund engagierter Vertreter ihrer jeweiligen Sportart.

Das SBB ist derzeit kein eingetragener Verein, sondern ein freundschaftlicher Kreis ohne wirtschaftlichen Ehrgeiz −, wenn auch mit ambitioniertem Hintergrund. Sprecher ist zunächst für ein Jahr Thomas Lappe vom SV Schwaig Volleyball; seine Stellvertreter sind Markus Mende (Nürnberg Falcons BC) sowie Anke Schwenk (Hockey-Gesellschaft Nürnberg).

Beim Pressegespräch am 13. September 2018 im Nürnberger Restaurant „Zum Spießgesellen“ stellte sich das SBB (mittels mehrerer Vereins-Vertreter) erstmals der Öffentlichkeit vor. Tenor, so die Anwesenden: „Wir stehen dafür, alle Sportarten gleichrangig zu betrachten. Wir können und möchten nicht anderen Disziplinen etwas wegnehmen, sondern unseren Neues hinzufügen. Und wir möchten die hiesige Sportszene weiter beleben helfen – allein schon damit, dass wir untereinander ein Netzwerk bilden.“

Vereine haben mehr als lokale Bedeutung
Der neue Verbund – Motto: „Leidenschaft für Leistung“ – konzentriert sich hauptsächlich auf höherklassige Vereine der Region, die trotz ihrer tollen Arbeit und ihres Unterhaltungswertes nicht ständig im Fokus der Medien stehen.

Die Vereine sind durchaus unterschiedlich, aber gerade das macht den Reiz des SBB aus: den Abwechslungsreichtum der hiesigen Sportszene abzubilden. Die Partner haben genug zu bieten, und das längst nicht nur lokal.

Das Bündnis führt zwar keinen Kampf gegen mediale Windmühlenflügel − doch es will dafür arbeiten, dass eben auch andere Disziplinen mehr Beachtung erhalten. Zumal diese Vereine einen prägnanten Teil des in der Großregion (auch) betriebenen, leistungsorientierten Breitensports darstellen. Sie bilden, neben den Premiumanbietern der Region, den soliden sportlichen Mittelstand.

Die vier Hauptziele des SBB sind:

1. Sportszene beleben I: Die Kommunikation und Synergien untereinander stärken – voneinander lernen, z.B. beim Sponsoring und der Öffentlichkeits¬arbeit, um für alle eine Win-Win-Situation zu schaffen.
2. Sportszene beleben II: Die mediale Aufmerksamkeit für die Partner deutlich erhöhen, nicht nur in der lokalen Berichterstattung. „Wir verdienen alle viel mehr, auch regionale und überregionale Resonanz“, betont Anke Schwenk, 2. Stellv. Sprecherin (HGN).
3. Sportszene beleben III: Die Zuschauerzahlen steigern.
4. Sportszene beleben IV: Die Interessen der beteiligten Sportarten und Vereine zu vertreten. Markus Mende, stellvertretender SBB-Sprecher, sagt dazu: „Wir sind gerne Ansprechpartner u.a. für Politik, Sportstättenbau und -ent¬wicklung, Kultur und Soziales.“

Eine so genannte „Präambel“ fasst das Anliegen des SBB zusammen.

Die neun Gründungsmitglieder des SBB sind :
TV Eibach e.V. 1903 (Damen 1. Liga, Faustball)
Falcons Nürnberg BC (2. Liga, Basketball),
Hockey-Gesellschaft Nürnberg (HGN, Regional- bzw. 2. Liga),
Nürnberger Hockey- und Tennis-Club (1. Liga, Nürnberger HTC),
Raiffeisen Wölfe Lauf (2. Liga, Baseball),
SV Schwaig Volleyball (2. Liga),
TSV 1846 Nürnberg (2. Liga, Rugby),
TV 1879 Hilpoltstein (2. Liga, Tischtennis)
TSV Freystadt Badminton (1. Liga)

Damit steht das SBB stellvertretend für derzeit neun Vereine − darunter drei Erstligisten − mit insgesamt über 2.000 Aktiven, die in der letzten Saison zusammen rund 30.000 Fans anlockten. In diesen Klubs sind derweil fünf Olympioniken sowie 13 Nationalspieler engagiert (darunter Welt- bzw. Europameister). Die Vereine bzw. deren Abteilungen zeigen sich in 20 Sporthallen und auf sieben bemerkenswerten Sportanlagen.

Ab sofort bei den Heimspielen: Das Multiticket!

Eine erste, ganz Konkrete Kooperation wird das Multiticket für 10 € sein. Mit ihm könnt ihr neun verschiedene Sportarten mit einem Ticket besuchen. Der Erlös bleibt beim jeweiligen Verein!

 

Ein 46er bei der 7er EM für Deutschland

Onisimo Nayato Seremaia in Kader für letztes Turnier der Grand Prix Serie berufen

Wie bereits mehrfach auch von TotalRugby berichtet, fährt auch ein 46er mit dem Deutscher Rugby-Verband Wolfpack nach Lodz zum letzten Turnier der Rugby Europe Sevens Grand Prix Serie.
Live bestaunen könnt ihr Onisimo Nayato Seremaias Talente sogar live beim Streamingdienst DAZN, ab Samstag, 10.00 Uhr.
Nationaltrainer Vuyo Zangqa meint „Simo ist unberechenbar für den Gegner. Er wird für uns der X-Factor den wir in unserem Aufgebot“.

Onisiomo Seremaia am Wochenende für die DRV-VIIs Foto: Fat Robot Photography

Wir haben „Simo“ ein Paar Fragen zum neuen Alltag als Nationalspieler gestellt.

46er: Wie läuft die Vorbereitung?

Seremaia: Die Vorbereitung war sehr hart, wir waren direkt nach den Deutschen Meisterschaften die ganze Woche noch zusammen. Das Training startete gleich am Montag und war sehr fordernd, aber es lief gut und ich habe es auch sehr genossen. Ich bin sehr dankbar für die Gelegenheit.

46er: Wie fühlt es sich an zusammen mit Profis im Nationalteam zu stehen?

Seremaia: Zu allererst bin ich schon ein bisschen aufgeregt im Camp zu sein mit all den erfahrenen Nationalspielern. Ich habe sie vor einigen Monaten noch in Honk Kong spielen sehen und nun bin ich mit ihnen zusammen auf dem Feld und spiele mit ihnen die EM. Ich freue mich sehr darauf.

46er: Was erwartest du von deinen Gegnern?

Seremaia: Ich unterschätze sie auf keinen Fall. Aber auf dem Feld spielen alle Rugby und haben unterschiedliche Potentiale und Fähigkeiten. Ich bin mir sicher wir werden durch sehr harte, anstrengende Spiele gehen müssen, alles hängt von unserer Vorbereitung, den individuellen Fähigkeiten und dem was wir gelernt haben ab. Wir müssen all das im Team zusammenbringen und unser Spiel spielen.

46er: Wie sieht deine Spieltagsroutine aus?

Seremaia: Es ist noch neu für mich, ich muss mich noch an die Abläufe gewöhnen, doch bei den Deutschen Meisterschaften haben wir rund 30 Minuten vor dem Spiel mit einem Warm-up begonnen und dann die Intensität mit Standards und Spielsituationen gesteigert.

46er: Hast du einen Lieblingsplatz in Nürnberg den du auf Reisen „dabei“ hast?

Seremaia: Um ehrlich zu sein gibt es für mich in Nürnberg keinen schöneren Ort als zu Hause, denn egal wo ich bin, es gibt mir ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Vielen Dank für die Einblicke und alles Gute für deinen großen Auftritt!
Die ganze #NbgRugbyFamily drückt die Daumen!

Wir sind #Die46er! Wir sind #heissaufRUGBY!

Wieder ein 46er für Deutschland

Seremaia spielt für 7er Perspektivteam bei deutscher 7er Meisterschaft

Nürnberg Am kommenden Wochenende werden in Heusenstamm die Deutschen Meisterschaften im 7er-Rugby der Männer ausgetragen. Insgesamt 16 Teams spielen um den Titel. Mit dabei auch ein Development-Team der DRV-7er-Männer – bestehend aus DRV-Stamm- und Perspektivspielern aus dem In- und Ausland. Mit Onisimo Tukututunavatu Seremaia ist auch ein waschechter 46er nominiert. Dies teilte der DRV auf seiner Website mit.

Onisiomo Seremaia am Wochenende für die DRV-VIIs Foto: Fat Robot Photography

Wir sind alle sehr stolz auf Simo und seine Leistung“, gratulierte 46er-Coach Deon Myburgh. Seremaia wird, neben etlichen anderen jungen Talenten, auch mit den DRV-Routiniers Max Calitz und John Dawe spielen. Beide haben bereits für Deutschland in der GPS-Serie, beim Hong Kong 7s und für die DRV XV in der WM-Quali unter anderem gegen Samoa gespielt.
Für die blutjunge Mannschaft wird schon die Gruppenphase mit 7er-Rekordmeister RG Heidelberg, dem in der Sommerpause mit zahlreichen Rugby-Profis verstärkten TSV Handschuhsheim und Nord/Ost-Erstligist RC Leipzig ein echter Härtetest werden.
Kurz darauf – nämlich vom 27. bis zum 30. August – lädt Bundestrainer Vuyo Zangqa dann den großen Kader zum Vorbereitungslehrgang auf das wichtige letzte Turnier der GPS-Serie in Lodz (POL). Man trifft sich in Heidelberg zu intensiven Einheiten.

 

46er für Bayern – Nürnberg wieder stark in Auswahlteams vertreten

Nürnberg (md) Der TSV 1846 ist nicht nur Bayerischer Meister, sondern stellt auch immer mehr Talente für die Bayerischen Auswahlmannschaften zur Verfügung. Egal ob Deutsche Landesverbandsmeisterschaft der Herren im olympischen 7er oder im Jugendbereich, überall sind 46er erste Wahl für die Landestrainer. 

Will und Gabedava für Bayern in Hamburg

Wer die beiden Spielmacher der 46er beim Meisterschaftsfinale vermisst hat sei unbesorgt. Beide waren für die Bayerische 7er Auswahl bei den Deutschen Meisterschaften der Landesverbände. Unter den wachsamen Augen von 7er-Bundestrainer Vuyo Zangqa und dessen Co-Tainer Clemens von Grumbkow konnten die Bajuwaren einen herrvoragenden 4. Platz belegen. Insgesamt 12 Landesverbände waren angetreten, am Ende sicherte sich Baden-Würtemberg verdient den Titel in der olympischen 7er-Variante.

Die bayerische 7er-Auswahl mit Olaf Will (vorne, 3. v.r.) und Kote Gabedava (4 v.r, stehend). Foto: RVBy

U18-Damen bei Abschlussturnier in Unterföhring – Vorbereitung auf Meisterschaft

Neben den 46er-Ladies  waren auch einige unserer U18 Mädels  als Teil des Bayern U18W Kaders am 16.06.18 beim Turnier in Unterföhring am Start.
Pia Aumüller und Rosa Ehlert haben für Bayern die Hakler und Flügel Positionen besetzt, leider konnte bei diesem Turnier Pauline Koch nicht mitspielen (Fingerverletzung). Trotzdem hat sie selbstlos die Mädels durchgehend mit Wasser versorgt und die Linienrichter-Verpflichtungen übernommen, um den spielenden Mädels etwas Kraft zu sparen.
Ehlert überzeugte vor allem durch effektive und blitz-schnelle Angriffsaktionen, während Pia Aumüller eine sehr dominante Verteidigungsleistung brachte.
Beide haben einiges für die Auswahl geleistet und das Spiel gegen ihren eigenen Klub hat natürlich besonders viel Spaß gemacht! Ein sehr gelungener Tag mit viel Rugbyfreude!

Die 46er-Ladies mit dem Nachwuchs der Bayerischen Auswahl. Foto: Hull

Für die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände wurden für den U18 Kader der Damen Rosa Ehlert, Pauline Koch und Lucie Wittenberg von Landestrainer Peter Hull nominiert. Pia Aumüller ist aufgrund einer schulischen Veranstaltung leider verhindert.

7er Landesverbandsmeisterschaft U16 und U18 in Regensburg

Auch bei den jungen Herren der Schöpfung gibt es wieder erfreuliches zu berichten. Für die Landesverbandsmeisterschaft der Herren U16 am 30.6. in Regensburg wurde wieder Carl Heydenreich von Landestrainer Ian Dawson nominiert und Nontari Tsakalidis hält sich als Ersatz bereit.

Für die U18 Herren vertreten Levi Schuler und Markus Pesker die 46er und Nils Gröschner steht als Ersatz zur Verfügung.

Wir gratulieren allen nominierten Spielerinnen und Spielern, wünschen den Teams viel Erfolg und vor allem viel Vergnügen.

Nürnberg ist #heissaufRUGBY

 

TSV 1846 ist Bayerischer Meister – 2. Bundesliga wir kommen

Nürnberg (md) – Mit einem 102 : 10 Erdrutschsieg über Studentenstadt Rugby München schließen die 46er eine außergewöhnliche Saison als Bayrischer Meister ab und sind einziger Aufstiegskandidat in die 2. Rugby Bundesliga! Knapp 200 Fans feierten einen tollen Finaltag.

Viel geboten für die Zuschauer, viel zu tun für die Spieler. So muss Rugby. Foto: Fat Robot

Der vollgepackte letzte Spieltag in Erlenstegen sollte nochmal ein ganz besonderer werden. Wie üblich mit kulinarischen Rahmenprogramm vom RibWich über kühles Fassbier vom ThirstyBaker und sportlichen Highlights. Denn bevor die erste Herrenmannschaft das idyllischste Stadion der Stadt betrat wollte „die Zweite“ ihren ersten Sieg in der Verbandsliga gegen den FC Eintracht Bamberg einfahren. Doch trotz dem ersten Verusch des Spiels konnte die Reserve der 46er den Vorsprung nicht ausbauen und bis zum Ende halten. Die sehr konzentriert und agil spielenden Bamberger schafften es immer wieder die Verteidigung ins schwimmen zu bringen und gewannen die Partie mit 24:13. Für die zweite Mannschaft gilt es nun nach der Auftaktsaison zu analysieren wie man das sicherlich vorhandene Potential effektiver auf den Platz bekommt und in der nächsten Runde auch Siege einfährt. Dafür soll nun neben Teammanager Sandro Egerer ein verantwortlicher Trainer das Team betreuen und das Training von der ersten Mannschaft punktuell abgekoppelt werden. Trotzdem soll weiterhin auch gemeinsam trainiert werden um das gemeinsame Spielsystem aufzubauen und einen Wissenstransfer zu ermöglichen .

Beide Teams im Einsatz – so geht ein Rugbyfest. Foto: Fat Robot Photography

Serie der 46er sollte halten – Ziel sportlich unbesiegt sein

Doch das Hauptspiel des Tages sollte die Nürnberger Rugbyseele wieder heilen, alle Vorzeichen dafür standen gut. Sportlich bisher unbesiegt, Niederlagen nur gegen die eigene Nachlässsigkeit und ein Team das seinen Aufstiegsanspruch auch im letzten Spiel mit einer Spitzenleistung unterstreichen wollte.  Dementsprechend motiviert ging der von Deon Myburgh gründlich vorbereitete 22 Mann Kader an die Sache ran. Das Spiel gestaltete sich als furioses Spektakel mit vielen sehenswerten Einzelaktionen und weitgehend ausnahmsloser Spielkontrolle. Vor allem das exzellente Off-Load Spiel begeisterte die Zuschauer. München schaffte es lediglich bis zur Mitte der ersten Halbzeit Wiederstand zu leisten und konnte mit dem einem verwandelten Penalty (9.) und einem schön herausgespielten Versuch inklusive Erhöhung auf 21: 10 herankommen.

Sean Porta war nur selten wirklich zu stoppen Foto: Fat Robot

Doch ab da spielten nur noch die Harlekine aus der Noris und zogen bis zum Halbzeitpfiff auf 40 : 10 davon.  In Durchgang Nummer zwei ging es mit dem kaum zu beschreibenden Spektakel weiter. Sehenswert, wieder ein mal, vor allem ein in der eigenen Hälfte von Onisimo Tukututunavatu abgefangener Knock-on der Münchner, vom Fiji-Export mit gefühlten 46 Millionen Steps bis ins Münchner Malfeld getragener Versuch zum 74 : 10. Auch Mike Kachmer, Sean Porta und Firmin Dinga konnten sich mehrfach auf der Punktetafel verewigen. Der Endstand von 102: 10 wurde da schon zur Herausforderung für die nur auf zweistellige Ergebnisse ausgelegte Punktetafel.

Die Meistermannschaft von 2018 mit 2. TSV-Vorstand Peter Bittner.

Dominanz in der Regionalliga keine Garantie für Erfolg in Liga 2

Auch wenn das Ergebnis vom Samstag eines der denkwürdigsten in der Geschichte dieser Saison ist, so ist er doch sicherlich kein passender Gradmesser für die Chancen der Nürnberger Rugger in der 2. Rugby Bundesliga. Denn klar ist, dass die bundesligaerfahrenen Teams derartige Off-Loads und Einzelaktionen sicher nicht dulden werden. „Die Jungs dürfen jetzt nicht überheblich werden, denn nur weil unsere Gegner in diesem Jahr nicht mithalten konnten, heißt das noch lange nicht das wir auch nur auf einem der Ergebniss ausruhen können. Die Arbeit fängt genau jetzt wieder von Vorne an“, mahnt Deon Myburgh, der sich ansonsten schon auf die neuen Herausforderungen freut.

Jonathan Stief konnte ebenfalls Punkten. Foto: Fat Robot

Doch der sportliche Erfolg der ersten Mannschaft muss nun auch die anderen Bereiche der Abteilung mitziehen, will man nachhaltig Erfolgreich sein. Rico Kahden, Meisterspieler und stellvertretender Abteilungsleiter sagt: „Wir wollen weiterhin versuchen mehr unserer Spielerinnen und Spieler als Trainer und Schiedsrichter weiter zu qualifizieren um auch dem Kinder- und Jugendbereich neue Impulse geben zu können“.  Das die 46er auf einem guten Weg sind bestätigt auch das Feedback der Sponsoren und PArtner. So überreichte Stephan Dirlewanger eine Spende in Höhe von 500 Euro als Meisterschafts- und Aufstiegsprämie. „Dieser unglaubliche Erfolg und die viele Arbeit aller beteiligten wollen wir nochmal extra würdigen“, erklärt der Geschäftsführer von Druckluft Könitzer aus Lauf, dessen Unternehmen auch im nächsten Jahr den offiziellen Spielball präsentiert.

Stephan Dirlewanger übergibt die Feierprämie an Pressepsrecher Martin Deinzer Foto: Fat Robot

Keine Konkurrenz um Aufstieg – Lizenz wohl kein Problem

Nach einer kleinen Trainingspause bis 24. Juli geht es dann auch wieder direkt in die Vorbereitung auf die neue Saison. „Da der Deutsche Rugby Verband bereits eine Rechnung über die Teilnahmegebühr an der 2. Bundesliga gestellt hat, gehen wir davon aus das es auch bei der Lizenzvergabe keine weiteren Probleme geben wird“, freut sich Abteilungsleiter Patrick Sohr. Dann warten neben den Clubs aus dem Rugbymekka Heidelberg (Heidelberger TV, SC Neuenheim), Rottweil, Karlsruhe und Stuttgart auch die drei Clubs aus der Landeshauptstadt München. Mit den ersten Mannschaften des Münchner RFC, der StuSta Rugby München und dem RC Unterföhring wird es also wieder tolle, bayerische Derbys geben. Dann allerdings mit Sicherheit nicht mit Ergebnissen wie in der Regionalliga.

Nürnberg und die #NbgRugbyFamily können sich also auf die neue Saison freuen.

Freude pur!

#heissaufRUGBY #ZweiteLiga #NürnbergIstDabei

 

Diesmal mit Pokal – 46er feiern vorläufigen Saisonhöhepunkt

Nürnberg. Am Samstag den 16. Juni um 15.00 Uhr empfängt der TSV 1846 Nürnberg die StuSta Rugby München II nicht nur zum Saisonfinale der Rugby Regionalliga Bayern, sondern feiert nach Abpfiff die zweite Bayrische Meisterschaft in Folge. Die Nürnberger Herren hatten sich bereits einen Spieltag vor Schluss den Titel gesichert. So findet eine überragende Saison ihren Höhepunkt. Das wird natürlich gebührend gefeiert, diesmal sogar mit dem Pokal.

Das Thirsty Baker wird die Gäste mit kühlen Getränken versorgen

Im letzten Jahr hing der Meisterpokal zum Saisonfinale noch irgendwo in München fest, dieses Jahr ist der Weg der Trophäe aus dem Nürnberger Thirsty Baker nicht mehr ganz so weit nach Erlenstegen. Wer hätte nach dem sportlich gelungenen Auftakt und dem folgenschweren doppelten Punktverlust am „Grünen Tisch“ gedacht, dass die 46er Rugger in dieser Saison alles an die Wand spielen und am Ende sogar einen Spieltag vor Schluss als Meister feststehen. Jetzt noch einen Sieg vor heimischem Publikum gegen die zweite Garde der Bundesligisten aus der Landeshauptstadt und die Traumsaison findet einen würdigen Abschluss. Das Open Air Pub des Thirsty Baker und der RibWich-Foodtruck werden allen Fans und Spielern die Party versüßen und den Waldsportplatz in Nürnbergs idyllischste Partyzone verwandeln.

Auch diesmal wieder dabei: RibWich – Food. Einfach. Lecker

Doch bevor es soweit ist, muss noch einmal alles gegeben werden. „Wir müssen auch im letzten Spiel alles geben, das ist unser Anspruch“, erklärt Deon Myburgh. „Es warten zwei harte Play-offs um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, da darf die Konzentration jetzt nicht nachlassen. Immer auf Sieg, immer mit allem was wir haben“ lautet die Parole. Trotz dem Fehlen einiger Leistungsträger, die parallel mit der Bayerischen Auswahl auf Landesverbandsmeisterschaften in Hamburg unterwegs sind, wird ein hungriges Team bereit sein auch im letzten Spiel siegreich zu sein. Vor dem Finale wird auch Nürnbergs „Zweite“ nochmal angreifen. Das Verbandsligaspiel gegen den FC Bamberg Rugby wird um 12.30 Uhr angekickt. Ein vollgepackter Rugbytag den sich kein Fan des Sportes entgehen lassen sollte.

Wir sind #Die46er. Wir sind #heissaufRUGBY!