Alle Beiträge von md

Rugby Weekend: Zwei 46er International – Herren empfangen Unterföhring

Saturday is Rugbyday! Am Samstag, den 10.05.2015 empfangen die Rugger vom TSV 1846 Nürnberg den RC Unterföhring auf heimischen Boden in Erlenstegen. Doch ein anderes Thema versetzt die Nürnberg Rugby Family in helle Aufregung. Zum ersten Mal in der Geschichte der 46er wurden zwei Nürnberger Damen für ein Turnier in die 7er-Nationalmannschaft der Damen, die Adler Sevens, berufen. Anja-Eileen Czaika und Ulrike Borchardt wurden von Nationalcoach Michael Hooke in den Kader für das Turnier in London-Middlesex geholt. Dort trifft das Nationalteam auf die besten Clubmannschaften der Insel. Ein echter Härtetest also.

Beeindruckende Entwicklung innerhalb eines Monats – „Die genießen richtig die Härte“

Schon vor einem Monat, bei einem Damenturnier der Deutschen 7er Liga Süd fielen die beiden dem Trainergespann Michael Hooke und Melvine Smith auf. Bei ihrer Suche nach Talenten und neuen Spielerinnen mit Potential fanden sie zwei Spielrinnen in einem neuen, aber aufstrebenden Team: Womens Rugby Nürnberg, dem Damenteam der 46er.

Sie haben uns damals schon beeindruckt, wir konnten sie aber leider noch nicht gleich mitnehmen“, sagt Hooke über die Gründe für die Nominierung der Beiden. „Was sie dann bei den Deutschen Meisterschaften in Köln am Wochenende gezeigt haben war einfach super. Sie haben sich innerhalb dieser paar Wochen nochmal gesteigert.“ Überzeugt hat den Coach vor allem, dass die beiden unheimlichen „Willen zum physischen Kontakt haben und kein Tackling auslassen“. „Cool Rugby skills“, fasst der Australier zusammen.

Das neue Trainer-Duo will auch die Scouting-Praktiken in Deutschland dem internationalen Niveau anpassen. Gerade im 7er-Rugby besuchen die Coaches und Scouts der Nationalteams lokale und nationale Turniere, um Talente zu entdecken und berufen sie direkt in den Kader. Dies soll den Spielerinnen und Spielern die Chance geben ihre Skills unter Profibedingungen zu erproben, zu entwickeln und einzusetzen. Davon sollen auch die Clubs profitieren. Czaika und Borchardt werden deshalb, nach ihrem Einsatz in London/Middlesex, noch bis Donnerstag in Köln mit dem Nationalteam trainieren und 3-4 Mal pro Tag an ihrem Spiel arbeiten können. „Vor allem die Kern-Kompetenzen („Core-Attributes“) der Spielerinnen sollen hier nachhaltig gefördert werden“ meint Hooke. Diese Erfahrung soll dann auch direkt zu den Heimatvereinen und -regionen zurück fließen und das Frauenrugby und den Sport im Allgemeinen weiter pushen.

Plötzlich international – ist das wirklich wahr?

Von der Nominierung überrascht waren dann auch die beiden Mädels. „Man kann es immer noch nicht richtig glauben. Das ging so schnell.“ meint Czaika, „letzte Woche noch Bamberg und Nürnberg, am Wochenende Deutsche Meisterschaft in Köln und morgen dann London mit den Adlern. Darf man das glauben?!“ Ja, darf man. Und man darf auch stolz auf seine Leistung sein. Den Adler auf der Brust zu tragen, diese Ehre wird nicht jedem zuteil. „Wir werden auf jeden Fall unseren Beitrag für ein gutes Ergebnis leisten. Und natürlich Eindrücke und News in die Heimat schicken.“ erklärt die Kapitänin der Nürnberg Damen.

Darauf brennt die Nürnberger Rugbygemeinde. Kommt ja nicht alle Tage vor, dass die 46er bundesweit und international mitmischen.

Auch die Jugend hat ihren „Internationalen“

Schon internationale Erfahrung konnte auch Seth Janaway sammeln. Der gebürtige Brite lebt schon länger mit seiner Familie in Deutschland und hat auch erst hier mit dem Rugby begonnen. Ein Eigengewächs also. Im April gehörte er zum Kader der U16-Nationalmannschaft, die Polen im April auswärts mit 10:17 schlug. Zwar ohne Spieleinsatz, aber auch hier mit viel Trainingserfahrung unter Leistungssportbedingungen. Einem weiteren Engagement steht im Mai lediglich ein gebrochenes Handgelenk im Weg, eine unangenehme und ungelegene Nebenwirkung eines Ausfluges zum Basketball. Doch Coach Alexander Michel ist sich sicher, dass Seth wieder berufen wird.

Und die Herren? Wollen mal wieder gewinnen – gegen Unterföhring.

Die Herren hatten die letzten Wochen mit einem ordentlichen Formtief zu kämpfen. Bleibt zu hoffen, dass die Erfolge der Damen hier auch den Herren neue Impulse geben. Man (und Frau) werden am Wochenende sicherlich aufmerksam den Turnierverlauf in London verfolgen und nebenbei die Mannschaft in Erlenstegen anfeuern.

Touren die sich lohnen und Heimspiele zum Abhaken

Weekend Review – 25./26. April

Ein volles Rugbywochenende liegt hinter den 46ern. Die Harlekine der „First XV“, die Damen 7er und die SG Espoir Metro hatten alle ordentlich zu tun. Dabei könnten die gewonnen Erkenntnisse nicht unterschiedlicher sein.

Vom Newcomer ausgespielt – Herren müssen sich Würzburger Löwen geschlagen geben.

Mit einer für Heimspieltage ungewöhnlich dünnbesetzen Bank starteten die Nürnberger eigentlich gut ins Spiel. Würzburg musste wegen neuen Trikots, die denen der 46er sehr ähnlich sahen, diese links herumtragen und erschien somit im einheitlichen weiß. Vielleicht war dadurch die Nürnberger Hintermannschaft ein wenig verwirrt, denn gerade in den hinteren Reihen zeigten sich deutliche Abstimmungsfehler.
Aus Nürnberger Sicht begann man das Spiel engagiert und druckvoll. Der Sturm, in seiner jungen und ausdauernden Besetzung, wirkte sehr abgeklärt. Konni Steidl (1), Florian Mende (2) und Ruben Gonzales (3) führten als Frontrow den Sturm immer wieder weit über die Vorteilslinie und brachten die Residenzstädter ordentlich ins Schwitzen. Bereits in der 4. Minute konnte Olaf Will die ersten 3 Punkte nach Penalty sichern. Doch Würzburg fing sich, machte Druck und so neutralisierten sich die beiden Teams weitestgehend in der Mitte des Spielfelds.
Zwei auf einander folgende Verletzungen von Beyerlein (11) und Shiller (15) bescherte Nürnberg dann aber zunehmend Probleme. Man sah sich gezwungen umzustellen, was der Abstimmung in der Hintermannschaft nicht zuträglich war. Die Würzburg erkannten ihre Chance und konnten danach immer wieder zwischen den Centern und dem Flügeln durchbrechen. Ein solcher Lauf führte dann in der 30. Minute zum Gegenversuch durch Volker Kaufhold (10). Nürnberg antwortete aber prompt. Nach schnellen Penalty ganz außen konnte der Flügelmann der Nürnberger, Milos Wiczorek auf der anderen Spielfeldseite nur noch durch ein zu hohes Tackle gestoppt werden, was zu einem Penalty-Try führte.
Aber es machte sich immer mehr „Kontaktmüdigkeit“ breit. Wichtige Tackles wurde nicht gesetzt und so gelangte Würzburg immer besser ins Spiel. So folgte in der 36. Minute noch ein Versuch der Löwen durch Adroguer. Zwar erzielten die 46er zwei weitere Versuche durch Gabedava (49. Minute) und McLaren (56. Minute). Die Lions aus Würzburg hielten aber auch hier mit, durch Trys von Rau in der 56. Minute und Hall in der 60. Minute. Diese resultierten aus mehreren gezielten Kicks in die letzte Reihe der Harlekine, was die Hintermannschaft ordentlich in Bedrängnis brachte.

Am Ende fehlte die nötige Entschlossenheit in der Verteidigung und Würzburg gewann verdient mit 24:20. Es ist nicht zu übersehen, das die „First XV“ im Augenblick große Probleme in der Verteidigung hat, speziell im Tackling fehlt der Biss. Hier muss Spielertrainer Olaf Will die Mannen richtig einstellen, sonst wird es auch gegen Unterföhring nächsten Samstag (14:30 Uhr, Waldsportplatz Erlenstegen) eng.

7er Damen in der Deutschen Spitzenklasse angekommen

Ganz anders ist wohl der Auftritt der Nürnberger Mädels in Köln zu bewerten. Bei der ersten Runde der Deutschen Meisterschaft im 7er-Rugby konnten sie bei ihrer Premiere gleich eine deutliche Marke setzten.

In einer Gruppe mit Titelverteidiger ASV Köln, Karlsruhe und einem Piraten-Team als Ersatz für Germania List, mussten die Damen mithalten. Doch ein Sieg gegen die stark besetzten, aber nicht eingespielten Piraten zeigte das sich die junge Truppe nicht verstecken braucht. Doch musste man sich dem Titelverteidiger aus der Domstadt mit 32:00 geschlagen geben. Die Kölner Damen schlossen die Vorrunde auch mit 97:00 Punkten ab. Das 5:5 unentschieden gegen Karlsruhe kann ebenfalls als positiv bewertet werden.

 

11154808_1577596932488625_632188741565158064_o
Die 46er Mädels nach dem Spiel gegen München StuSta

In den weiteren Runden gab es  ein deutliches 00:39 gegen den SC Neuenheim,  ein super Spiel und dennoch eine 0:5 Niederlage gegen den FC St. Pauli und im Platzierungsspiel gegen die Nachbarn von München StuSta ein 00:31. Dieses Kräftemessen gedieh zur waren Schlammschlacht, da es zvor sehr heftig geregnet hatte. Damit erreichten die Frauen bei ihrer Premiere den 8. von 11 Plätzen.

Insgesamt super Teamleistung der Damen. Die gute Verteidigung als Basis für einen druckvollen Sturm mit gutem Passgefühl. Auffällig gut auch die Erfolgsquote im Scrum.
Das Team hat in den Rund 20 Monaten seines Bestehens schon eine enorme Entwicklung gemacht. Wird das gute Zusammenspiel weiter gefestigt so wird man sicher in den weiteren Turnieren noch mehr Erfolge feiern können. „Wir wollen unsere Flexibilität und Technik langfristig weiterentwickeln“ erklärt Kapitänin Anja-Eileen Czaika.

Diese erstaunliche Entwicklung wird, trotz der enormen Teamleistung im Turnier, durch den persönlichen Erfolg von zwei Spielerinnen deutlich unterstrichen. Czaika und Flügelspielerin Ulrike Borchardt wurden von 7er Nationaltrainer Michael Hooke für den Auftritt der Damen-Auswahl beim Turnier im englischen Middelessex am nächsten Wochenende nominiert.

SG Espoir Metro zeigt die nächste Generation

„Hoffen“ – diesen Titel trägt die Spielgemeinschaft der 46er, des SC Herzogenaurach Nord und des SC Wintersdorf. Hier präsentieren sich die neuen Talente zusammen mit den Reservespielern der 46er. So soll Einsteigern eine gute Möglichkeit geboten werden, den Sport gründlich und auf ihrem Niveau zu erlernen und erste Erfahrungen zu sammeln.

Beim Heimspiel gegen die erfahrenen US Boys vom RC Rose Tower Vilseck konnte man bis zur Halbzeit mit 15:12 die Nase vorn behalten. Doch in der zweiten Halbzeit spielten die Oberpfälzer Gäste ihre trainierte Physis aus und drehten das Spiel auf 22:43. Alles in allem aber doch ein wirklich hoffnungsvoller Auftritt der nächsten Genreation. „Gut Ding will Weile haben“ heißt es ja.

 

(md) (aec) (sr)

Rugby Regionalliga Bayern – TSV 1846 Nürnberg (Herren) vs. RC Unterföhring

Zwei Niederlagen in Folge sollen nicht stehen bleiben. Das Ergebnis gegen Würzburg tat weh. Doch aufgeben liegt nicht in der Natur der 46er. Am Samstag empfängt die „First XV“ den RC Unterföhring in Erlenstegen. Diesmal bleiben nach einem bestimmt spannenden Spiel die Punkte in der Noris.

Kick-Off: 14.30 Uhr

Komm und Unterstütze deine Nürnberger Jungs beim Start in die neue Saison. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer gesorgt. We are #NuernbergRugbyFamily
Und Du bist dabei!

Like and share on Facebook:

https://www.facebook.com/events/652044208261846/

Rugby in Nürnberg! Immer wieder ein Erlebnis. Hart, schnell, fair. Das bekommst du bei den ’46ern geboten. Komm vorbei und genieße die einmalige, familiäre Atmosphäre beim härtesten Mannschaftssport der Welt.

Heimspiel am Samstag vs. Würzburger RK

Rugby Regionalliga Bayern – TSV 1846 Nürnberg (Herren)
vs. Würzburger RK

SONY DSC

Rugby in Nürnberg! Immer wieder ein Erlebnis. Hart, schnell, fair. Das bekommst du bei den ’46ern geboten. Komm vorbei und genieße die einmalige, familiäre Atmosphäre beim härtesten Mannschaftssport der Welt.

Nach der Spielabsage am letzten Wochenende brennen die Herren der ersten XV auf den ersten Heimsieg der Rückrunde. Mit dem Würzburger RK ist eine junge, hungrige Truppe in Nürnberg zu Gast die sicherlich nicht kampflos die Waffen streckt.

Kick-Off: 14.30 Uhr

Komm und Unterstütze deine Nürnberger Jungs beim Kampf um Punkte. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer gesorgt. We are #NuernbergRugbyFamily
Und Du bist dabei!

Heimspiel am Samstag! Rugby Regionalliga Bayern – TSV 1846 Nürnberg (Herren) vs. München RFC II

SONY DSCRugby in Nürnberg! Immer wieder ein Erlebnis. Hart, schnell, fair. Das bekommst du bei den ’46ern geboten. Komm vorbei und genieße die einmalige, familiäre Atmosphäre beim härtesten Mannschaftssport der Welt.

Zum Heimauftakt 2015 begrüßt die Herren-XV mit dem München RFC II die Nachbarn aus der Landeshauptstadt auf dem Waldsportplatz in Erlenstegen.

Komm und Unterstütze deine Nürnberger Jungs bim Kampf um Punkte. Für das leibliche Wohl ist natürlich wie immer gesorgt. We are #NuernbergRugbyFamily
Und Du bist dabei!